Fragen über Fragen.
Man denkt: ein Blick auf das Pflegeetikett sollte Abhilfe schaffen. Doch es geht weiter mit der Verwirrung. Wo befindet sich das kleine Schildchen? Hat man nun die Waschanleitung gefunden, darf man sich durch verschiedene Lagen Kleingedrucktes und diverse Symbole kämpfen. Was bedeutet das Dreieck mit dem Kreuz? Oder der Kreis mit dem P? Und was sagt mit dieses Bügelsymbol im Detail?
Wer keinen Abschluss in Textil- und Bekleidungstechnik oder im Haushaltsunterricht damals in der Schule nicht so gut aufgepasst hat, bei dem bilden sich nun die ersten Schweißtropfen auf der Stirn. Den Matratzenbezug zu heiß zu waschen, könnte fatale Folgen haben…
Aber keine Sorge: wir haben für Sie einen Leitfaden mit allen wichtigen Basics zusammengestellt, die Ihre Wäsche retten. Tipps für das richtige Waschmittel und wie Farben sortiert werden gibt’s noch oben drauf. Auf die Wäsche, fertig, los!
Dieses Symbol steht meist ganz vorne auf dem Waschetikett. Es zeigt an, wie und auf welcher Temperaturstufe das Stück gewaschen werden kann.
Das Symbol steht für Bleichen. Sie können sich schon einmal merken, dass man generell besser nur weiße Teile bleichen sollte.
Dieses Pflegesymbol steht für den Trockner. Es zeigt an, ob und wie ein Teil getrocknet werden darf. Ist eine spezielle Trocknungsmethode notwendig, so wird diese auch innerhalb des Vierecks angezeigt.
Das Bügeleisen-Symbol ist ziemlich selbsterklärend: Hier können Sie erkennen, ob und auf welcher Stufe Sie das Stück bügeln sollten.
Der Kreis gibt an, ob das Teil chemisch gereinigt werden darf oder sollte.
Sie geben weiterführende Informationen über die richtige Behandlung, beispielsweise in Bezug auf die Temperatur.
Hier wird angegeben, bei welcher Temperatur ein Wäschestück höchstens gewaschen werden darf. Eine niedrigere Temperatur als angegeben ist immer problemlos möglich.
Wenn ein Symbol durchgestrichen ist, darf das Stück auf gar keinen Fall diese Behandlung erfahren. In diesem Beispiel darf der Artikel also nicht gebügelt werden.
Die Punkte gibt es im Bügeleisen- und Trocknersymbol und geben an, wie heiß ein Teil behandelt werden darf. Je höher die Punktezahl, desto heißer darf es sein. Wenn ein Stück besonders pflegeleicht ist, hat es häufig keinen Punkt.
Die Striche unter einem Symbol erklären, wie schonend ein Teil gereinigt werden sollte. Je mehr Striche, desto schonender sollte die Behandlung sein. Schonend waschen kann man, indem man weniger Inhalt in die Trommel füllt, ein schonendes Waschprogramm wählt und spezielles Waschmittel verwendet.
Die Buchstaben P, F und W sind immer in einen Kreis eingebettet. Das W steht für die professionelle Nassreinigung. P (Perchlorethylen) und F (Kohlenwasserstoff) sind die Buchstaben für die Lösungsmittel, die bei der Reinigung der Textilien angewendet werden dürfen.
Wir hoffen, wir konnten etwas Licht ins Dunkel bringen. Doch damit Ihre Textilien besonders lange halten, gibt es nun auch noch ein paar Tipps für die Wahl des richtigen Waschmittels.
Und zum Schluss: Die Wäsche nach Farben zu sortieren macht durchaus Sinn. Bunte und schwarze Wäsche verliert oft Farbe. Und weiße Wäsche nimmt sie gerne auf. Also damit die weiße Bettwäsche nicht rosa wird, schön trennen.
Wie kann man sich das alles merken?
Brauchen Sie nicht. Wir haben alle Pflegesymbole, Waschcodes und Tipps auf einer handlichen Seite zusammengefasst. Einfach unseren Merkzettel ausdrucken und neben die Waschmaschine hängen.
Icons made by Nikita Golubev and Freepik from www.flaticon.com.