Jetlag vermeiden: 5 Tipps gegen die Reisemüdigkeit

schedule4 minutes
Jetlag vermeiden: 5 Tipps gegen die Reisemüdigkeit
Jetlag vermeiden: 5 Tipps gegen die Reisemüdigkeit

Fit in den Urlaub starten

Im Sommer wollen wir reisen und die Welt entdecken. Was als entspannender Urlaub gedacht ist, kann jedoch aufgrund der Zeitzonenumstellung schnell in schlaflosen Nächten und müden Tagen enden. Diagnose: Jetlag. Wir haben ein paar Tipps für dich, mit denen du dich schnell an den neuen Tagesrhythmus anpassen kannst.

Bloß kein Jetlag

Sommerzeit ist Reisezeit – bestimmt freust auch du dich schon darauf, demnächst am Strand, in den Bergen oder in einer faszinierenden Metropole mal wieder so richtig zu entspannen.

Bei Reisen in Länder, die in einer anderen Zeitzone liegen, trübt jedoch oft der sogenannte Jetlag die Urlaubsfreude. Anstatt voller Energie den Urlaubsort zu erkunden, fühlen sich vom Jetlag betroffene Reisende nach der Ankunft oft tagelang müde und abgespannt.

In diesem Artikel erklären wir dir, was Jetlag bedeutet, welche Auswirkungen dieser auf Körper und Geist hat und mit welchen Tipps du die heftigsten Auswirkungen von Jetlag vermeidest.

Jetlag – Was ist das?

Prinzipiell bedeutet Jetlag: Der Biorhythmus deines Körpers ist sauer auf dich! Deine biologische Uhr wird von einem Areal in deinem Gehirn gesteuert und sorgt zum Beispiel dafür, dass du jeden Tag in etwa zur gleichen Zeit Hunger hast. Auch dein Schlaf-Wach-Rhythmus wird von deiner biologischen Uhr gesteuert – so ist diese der Grund dafür, dass du dich vormittags energiegeladen fühlst und in den Abendstunden zusehends müder wirst. Deine biologische Uhr hat einen festgelegten Rhythmus, der sich in etwa im 24- Stunden-Takt wiederholt.

Wenn du nun eine Reise in ein Land in einer anderen Zeitzone unternimmst, wirst du feststellen, dass du oft große Probleme damit hast, während des Tages wach zu bleiben und sich nachts dafür unruhig in deinem Bett herumzuwälzen. Auch plötzliche Hungerattacken zu völlig unpassenden Zeiten können auftreten und dein Wohlbefinden einschränken. Der Grund dafür ist das unter dem Begriff "Jetlag" zusammengefasste Phänomen. Denn während es ganz einfach ist, deine Armbanduhr für einen Trip in ferne Länder umzustellen, reagiert deine innere Uhr deutlich träger und zeitversetzter. Mindestens einen Tag dauert es so etwa, bis wir uns an eine Zeitumstellung von nur einer(!) Stunde gewöhnt haben.

Der Jetlag trifft alle Reisenden – und ist doch kein Grund zum Verzweifeln. Mit ein paar einfach umsetzbaren Tipps sollte es dir gelingen, zumindest die größten Beschwerden zu mildern und schnell wieder fit in den Tag zu starten.

So besiegst du den Jetlag – 5 Tipps

1. Starte ausgeruht in den Urlaub

Jetlag führt in den meisten Fällen dazu, dass du nachts nur schlecht einschlafen kannst und am nächsten Morgen dementsprechend erschöpft aufwachst. Bereite dich auf dieses vorhersehbare Schlafdefizit vor und trete deine Reise ausgeruht und erholt an, um von deinen Energiereserven zehren zu können.

2. Bereite deine biologische Uhr vor

Wie du in diesem Artikel erfahren hast, folgt deine biologische Uhr einem festgelegten Rhythmus und stellt sich nur langsam auf veränderte Situationen ein. Bereite dich deshalb schon im Vorfeld deiner Reise schrittweise auf die neue Zeitzone vor. Konkret bedeutet das: Wenn du in Richtung Osten reist, solltest du ein wenig früher zu Bett gehen und aufstehen. Wenn du in Richtung Westen reist, solltest du deinen Schlaf-Wach-Rhythmus entsprechend nach hinten verschieben. So hilfst du deiner biologischen Uhr, sich langsam auf die veränderten Bedingungen am Reiseziel einzustellen – der Jetlag wird dadurch abgemildert.

Sleeping in hotel

3. Passe dich schnell an

Am Reiseziel angekommen fühlst du dich hundemüde, obwohl es wegen der veränderten Zeitzone erst früher Nachmittag ist. Da bietet sich ein natürlich ein ausgedehntes Nickerchen an, um schnell wieder fit zu werden. Richtig? Falsch! Um den Jetlag effizient zu bekämpfen gilt: Passe dich so schnell wie möglich an die neue Situation im Reiseland an. Selbst wenn dir die Augen bereits am Nachmittag zuzufallen drohen, ist Durchbeißen angesagt. Gehe „ganz normal“ zur selben Zeit zu Bett wie zuhause auch. Nur so gibst du deinem Körper die Chance, sich schnell an den neuen Rhythmus zu gewöhnen.

4. Nutze das Tageslicht

Deine biologische Uhr wird stark von Lichteinflüssen gesteuert – nutze diesen wissenschaftlichen Fakt zu deinem Vorteil. Das heißt: Am Reiseort morgens direkt nach draußen und Tageslicht tanken. In den Abendstunden hingegen solltest du dich zusehends von Lichtquellen fernhalten. So teilst du deinem Körper mit, dass es Zeit ist, herunterzufahren und sich in den Schlafmodus zu begeben.

5. Halte durch

Allen guten Tipps zum Trotz: Jetlag komplett zu vermeiden ist eine fast unlösbare Aufgabe . Zwar kannst du mithilfe unserer Ratschläge die Beschwerden deutlich mildern, dennoch wird dich der Jetlag für ein paar Tage begleiten. Lasse dich davon nicht allzu sehr frustrieren, sondern bleibe positiv und erfreue dich an den vielen neuen Erfahrungen und Eindrücken, die du in deinem  Urlaub gewinnen kannst. Das Ende der Müdigkeit ist in Sicht – bereits nach ein paar Tagen startest du auch in der neuen Zeitzone frisch und voller Energie in den Tag.

Weitere Stories lesen

Bodytypes line up

Körpertypen

Unsere ergonomische Forschung zeigt, dass man für die beste Unterstützung verschiedene Zonen für Schultern, Taille und Hüfte einrichten muss. Und genau das haben wir getan. Unser neues Matratzensortiment wurde auf der Grundlage verschiedener Körpertypen entwickelt.

control_pointMehr
das perfekte Schlafzimmer gestalten

4 Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit

Die Temperaturen steigen, die Blumen blühen, die Sonne strahlt vom blauen Himmel – endlich ist der Frühling da! Doch nicht für jede(n) verläuft der Übergang in die neue Jahreszeit reibungslos. Insbesondere in den Monaten März und April sorgt die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit bei vielen Menschen für einen Stimmungsdämpfer. Warum wir uns im Frühling oft schlapp und erschöpft fühlen und wie du dich aktiv vor der berüchtigten Trägheit schützen kannst, verraten wir dir in diesem Artikel.

control_pointMehr