Schlafen in fremden Betten

schedule2 minutes
Warum schlafe ich in einem fremden Bett schlechter als in meinem eigenen?
Warum schlafe ich in einem fremden Bett schlechter als in meinem eigenen?

Das unbekannte Bett

Fast jeder kennt das: Die erste Nacht in einem fremden Bett ist einfach nicht so erholsam wie der Schlaf zu Hause – aber warum ist das so? Ist die Matratze zu hart? Sind die Kissen zu weich? Sind die Wände zu dünn und der schnarchende Nachbar zu laut? Wir haben uns schlau gemacht.

Der „First Night Effect“ raubt uns den Schlaf

Laut einer amerikanischen Untersuchung von 2016 schläft unser Gehirn in einer fremden Umgebung nur halb. Dieses Phänomen nennt sich „First Night Effect“. Es wird vermutet, dass es sich dabei um eine Überlebenstaktik handelt: Da man nie so genau weiß, was in einer fremden Umgebung alles passieren kann, bleibt das Gehirn wach, um einem das Reagieren auf mögliche gefährliche Situationen zu ermöglichen. Seit Jahrtausenden ist dies in unserem Körper so programmiert. Bei Vögeln und einigen Meerestieren zum Beispiel bleibt stets eine Gehirnhälfte wach, während die andere schläft – so schützen die Tiere sich vor möglichen Gefahren.

So weit, so gut. Fakt ist trotzdem: Wer in den Urlaub fährt, möchte dort Entspannen. Aber gerade die kurz vor der Reise anstehenden Vorbereitungen sorgen häufig nochmal für ordentlich Stress und Anspannung. Der Reisepass muss in letzter Minute noch schnell verlängert werden, der Katzensitter ist über Nacht krank geworden und für Ihre Blumen haben sie auch noch niemanden organisiert. Und wir wissen alle: Stress und Schlaf sind nicht unbedingt die besten Freunde.

Wir haben ein paar einfache Tipps, die dir dabei helfen können, im Urlaub besser zu schlafen: 

  • Nimm dein eigenes Kissen mit in den Urlaub: So hast du sofort ein vertrautes Gefühl im fremden Bett (Sportler machen das übrigens auch!)
  • Nimm dir genügend Zeit zum Entspannen – du bist schließlich im Urlaub
  • Versuche, so schnell wie möglich in einen guten Tag-Nacht Rhythmus zu finden. Auch Strandspaziergänge können dabei helfen

Und nicht vergessen: Jeder noch so schöne Urlaub hat ein Ende, und zu Hause ist es eben doch immer noch am schönsten!

Weitere Stories lesen

Bodytypes line up

Körpertypen

Unsere ergonomische Forschung zeigt, dass man für die beste Unterstützung verschiedene Zonen für Schultern, Taille und Hüfte einrichten muss. Und genau das haben wir getan. Unser neues Matratzensortiment wurde auf der Grundlage verschiedener Körpertypen entwickelt.

control_pointMehr
4 Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit

4 Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit

Die Temperaturen steigen, die Blumen blühen, die Sonne strahlt vom blauen Himmel – endlich ist der Frühling da! Doch nicht für jede(n) verläuft der Übergang in die neue Jahreszeit reibungslos. Insbesondere in den Monaten März und April sorgt die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit bei vielen Menschen für einen Stimmungsdämpfer. Warum wir uns im Frühling oft schlapp und erschöpft fühlen und wie du dich aktiv vor der berüchtigten Trägheit schützen kannst, verraten wir dir in diesem Artikel.

control_pointMehr