1. Was ist der Unterschied zu nicht-zirkulären Matratzen?
Bei den meisten Matratzen sind die einzelnen Schichten miteinander verklebt, so dass es unmöglich ist, die verschiedenen Materialien nach Gebrauch zu trennen. Das macht sie für eine Wiederverwertung ungeeignet. Bei uns können die Komponenten jedoch wieder voneinander getrennt werden, dank des modularen Aufbaus und der Vermeidung von Klebstoffen. Darüber hinaus bestehen viele Matratzen aus Schaumstoff. Dies ist ein Material, das nicht in gleichem Maße wiederverwendet werden kann, was bedeutet, dass ständig neue Rohstoffe aus der Erde gewonnen werden müssen. Auping Evolve verfügt nur über Materialien, die kontinuierlich für neue Matratzen wiederverwendbar sind.
2. Schlafe ich auf einer gebrauchten Matratze?
Natürlich nicht. Du schläfst garantiert auf einer neuen Matratze. Vollständig zirkulär bedeutet für uns, dass wir die Rohstoffe jeder Matratze auf hohem Niveau wiederverwerten können, was bedeutet, dass wir die Rohstoffe für neue Matratzen wiederverwenden. Alle Materialien durchlaufen zunächst einen Prozess, um schließlich eine neue Matratze zu formen. Du musst dir also keine Sorgen um die Hygiene machen.
3. Warum ist Auping Evolve in nur 3 Härtegraden erhältlich, im Vergleich zu den 4 Härtegraden des anderen Matratzensortiments?
Auping Evolve ist in soft, medium und fest erhältlich.
Auf der Grundlage von Forschungsergebnissen wurde der Matratzenkern für das zirkuläre Design überarbeitet. Neue Erkenntnisse über BMI's wurden in eine verbesserte Zonierung und unterschiedliche Drahtstärken der Federn umgesetzt. Infolgedessen kam es zu einer Verschiebung in den zu empfehlenden Härten. Für Auping Evolve wurde eine modifizierte BMI-Tabelle entwickelt.
4. Was ist die Lebensdauer der Auping Evolve?
Die Lebensdauer der Auping Evolve ist mit der anderer Auping Matratzen vergleichbar; also etwa 10 Jahre.
5. Gibt es auch eine stoffbezogene, zirkuläre Matratze für die Boxspringbetten?
Im Moment geben wir den Matratzen den Vorrang, mit denen wir die größte Wirkung erzielen können, d.h. unseren weißen Matratzen. Danach werden wir auch den Rest unseres Matratzenprogramms zirkulär gestalten.
6. Wie wird die Auping Evolve hergestellt?
Die Matratze Auping Evolve wird in unserer Fabrik in Deventer, Niederlande, von Hand produziert. Der Taschenfederkern wird auf einen Filzboden gelegt. Auf diesen Kern wird eine 3D-Polyester-Komfortschicht aufgebracht. Darum herum befestigen wir Polyesterseiten, so dass alles an seinem Platz bleibt. All diese Teile werden durch erhitzte Niaga®-Haftmittelkörner miteinander verbunden. Schließlich wickeln wir diese Teile in einen weichen Matratzenbezug aus Polyester ein.
7. Wenn die Matratze aus Polyester besteht, ist sie trotzdem gut belüftet?
Pro Nacht verlierst du etwa 350 ml Flüssigkeit, das ist etwa so viel wie eine Dose Limo. Deshalb ist es wichtig, auf einer gut belüfteten Matratze zu schlafen. Bei Auping Evolve haben wir keinen Schaumstoff verwendet, sondern eine offen gestrickte 3D-Struktur aus Polyester, die eine optimale Belüftung der Matratze ermöglicht. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass sich die Matratze nachts nicht feucht anfühlt.
8. Schwitze ich nicht stärker, wenn ich auf Polyester liege?
Ab den 1980er Jahren wurde Polyester beispielsweise für den Einsatz in Sportbekleidung weiterentwickelt. Und diese Bekleidung ist genau dazu da, dass der Schweiß nach außen abgegeben wird. Heutzutage ist Polyestergewebe sehr luftdurchlässig.
9. Was passiert mit meinem Auping Evolve, wenn ich sie quasi aufgebraucht habe?
Wenn du deine Auping Evolve Matratze vollständig aufgebraucht hast und sie schließlich abgenutzt ist, dann hat diese Matratze immer einen hohen Wert für uns. Wir können sie als Rohmaterial für eine neue Matratze verwenden. Wir arbeiten aktuell hart daran, diesen Recyclingprozess zu optimieren. Hilf uns dabei, dafür zu sorgen, dass deine alte Matratze nicht auf der Mülldeponie landet, und registriere deine Auping Evolve oder kontaktiere den Kundenservice.
10. Wie funktioniert der Circularity Passport?
Der Circularity Passport ist eine webbasierte Plattform (Website und App), auf die durch Scannen eines NFC-Chips (Near Field Communication) zugegriffen werden kann. Diese Technologie wird immer häufiger eingesetzt, ist aber in Deutschland noch relativ unbekannt. Dieser NFC-Chip kann mit einem Smartphone gescannt werden. Er ist superpraktisch, denn zum Lesen eines NFC-Tags ist keine App erforderlich, wie es beim Lesen eines QR-Codes oft der Fall ist. NFC ist die gleiche Technologie, die für kontaktloses Bezahlen verwendet wird.
Es ist sehr einfach. Lade die NXP (NFC Tagstore) App auf deinTelefon herunter. Mit den neuesten Smartphones benötigst du diese App nicht. Dann halte dein Smartphone an den Chip und der Circularity Passport öffnet sich automatisch auf deinem Telefon.