Auping ist nicht nur innovativ in der Entwicklung von Spiralunterfederungen, Betten und Matratzen, sondern war auch früh führend in der Werbung. Zum Design-Erbe von Auping gehören also nicht nur Klassiker wie unser Auronde und Essential, sondern auch Werbeklassiker.
In dieser Zeitleiste zeigen wir einen Ausschnitt aus der reichen Geschichte der Auping Werbung von den 1920er Jahren bis heute.
Die ersten Anzeigen für "Auping’s het Stalen Gezondheids-Matras" enthielten viel Text und keine Bilder. Der Slogan "Het echte Bed der Toekomst" zeigt, dass der Gründer Johannes Auping schon damals vorausschauend dachte und führend in Innovation und Design war. Dieser Slogan wurde auch auf den Spiralböden als Etikett angebracht.
In den frühen 1900er Jahren wurde es immer üblicher, Plakate mit Bildern zu erstellen. Die Idee stammt ursprünglich aus Frankreich, die Plakate wurden zunächst als Ankündigung für Sportwettbewerbe und Theateraufführungen verwendet.
Diese frühe Kampagne von Auping bestand aus einer Reihe von Anzeigen, entworfen von der Werbeagentur van Alfen. Die Anzeigenserie bestand aus cartoonartigen Illustrationen mit kurzen Gedichten.
Zu Beginn der Kriegsjahre inserierte Auping noch in der immer dünner werdenden Zeitung. Die Botschaft dieser Anzeigen konzentrierte sich auf die damals schon vorhandene Fälschungsindustrie.
Der niederländische Illustrator Frans Mettes brachte Farbe in die Auping Werbung. Er zeichnete Plakate für Auping, in denen ein Prinz, ein Taucher und ein Affe die Hauptrollen spielen. Als einer der größten Plakatkünstler des Vor-Computerzeitalters prägten Mettes Plakate über Jahrzehnte das Bild von Städten und Ländern.
Ein Comic mit einem Thema, das typisch für die 1950er Jahre war: Frauen blieben zu Hause, um die Hausarbeit zu erledigen und trafen die Auswahl für Haushaltsprodukte und Möbel. Das gilt auch für das Bett.
Anfang der sechziger Jahre beteiligte sich Auping an der gesellschaftlichen Diskussion über Rückenprobleme, indem man in Zeitungen Artikel veröffentlichte, die wir heute als Advertorials kennen. Hier sehen wir auch zum ersten Mal das Auping Logo, wie wir es heute noch kennen.
Das Auping Logo wurde von Wim Crouwel entworfen, einem der wichtigsten Grafikdesigner der Nachkriegszeit mit nationalem und internationalem Ruhm.
In dem Jahr, in dem der gleichnamige Film herauskam, veranstaltete Auping ein Gewinnspiel. Der Hauptpreis war ein 17-tägiger Flug nach Ägypten. Auping startete eine massive Werbekampagne mit Plakaten.
Die Einführung des Designklassikers Auronde, entworfen von Frans de la Haye im Jahr 1973, brachte eine große Werbekampagne mit sich. Natürlich mit Prospekten und Anzeigen, alles im typischen "Siebzigerjahre"-Stil. Dieser Stil ist nicht nur an der Verwendung von Farben, sondern auch an den Schriftarten zu erkennen.
1982 hatte Auping seinen ersten großen Radioauftritt mit einem Spot für das "Komfortable Bett". 1988 veröffentlichte Auping eine Vinyl-LP mit Entspannungsmusik und einem erzählten Märchen über Dornröschen, das speziell für Auping angefertigt wurde.
Im Jahr 2005 erscheint der Slogan "Auping Nights, Better Days" in der Werbung für Auping. Auch die Kampagnen werden deutlich moderner und pompöser. Das Auping Wellness-Bett mit Luftmassage, eine spezielle Version des Erfolgsmodells Royal, wird sogar auf der Millionärsmesse vorgestellt.
Für die Einführung des Essential, des ersten komplett recycelbaren Bettes der Welt, wählt Auping eine auffällige Kampagne mit einem knallgelben Bett. Das fiel wirklich auf. Für Auping war die Wahl der Farbe damals nicht ungewöhnlich, und ist es auch heute nicht. Auping ist bekannt für seine sorgfältige und umfangreiche Farbpalette.
Im Jahr 2018 verabschiedet sich Auping vom Slogan "Auping Nights, Better Days" und führt den Pay-off "Auping, mit Liebe" ein. Der Marke wird auch in Wort und Bild eine klare menschliche Emotion hinzugefügt.
In deinem Schlafzimmer passiert so viel mehr als nur schlafen. Es ist der Ort, an dem man sich wohl fühlt. Wo man sich mit Liebe umeinander kümmert und tröstet. Und wo man das Leben feiert. Dafür ist ein Auping Bett gemacht.
Auping entwickelt und fertigt seine Betten nicht nur mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail, sondern man sieht und spürt diese Liebe zu schönen Dingen auch in der Werbung. Die Filme der Magic Moments-Kampagne wurden im analogen Stil gedreht, passend zur Handarbeit von Auping.
Diese aufmerksamkeitsstarke Kampagne soll auf das enorme Abfallproblem aufmerksam machen, das durch ausrangierte Matratzen verursacht wird. Jedes Jahr werden in Europa etwa 35 Millionen Matratzen weggeworfen. Viele dieser Matratzen landen auf Mülldeponien oder werden verbrannt, was einen großen Einfluss auf die Umwelt hat. Die Kampagne "Die Geschichte der 35 Millionen Matratzen" macht den Verbrauchern dies bewusst und fordert sie auf, über die Umweltauswirkungen beim Kauf einer Matratze nachzudenken.